dark matter essay
(C) 2013
  • about
    • values
    • competences >
      • china
      • intellectual property >
        • What is original?
        • talks & lectures
      • work & vocation
      • personal and organizational development >
        • definitions and techniques
        • syst lexicon
        • projection #1
        • projection #2
        • projection #3
  • blog
  • STP journal
  • book reviews
    • Boy by Roald Dahl
    • Digital Dementia by Manfred Spitzer
    • Evolution's Meaning and Objective by Pierre Teilhard de Chardin
    • Focus - The Hidden Driver of Excellence by Daniel Goleman
    • Going Solo by Roald Dahl
    • Homo Deus by Yuval N. Harari
    • Iron John by Robert Bly
    • Irresistible by Adam Alter
    • Reinventing Organizations by Frederic Laloux
    • Steve Jobs by Walter Isaakson
    • The Idle Parent by Tom Hodgkinson
    • The Great Disruption by Francis Fukuyama
    • The Monk Who Sold His Ferarri by Robin Sharma
    • The Organized Mind by Daniel Levitin
    • The Practice of the Wild by Gary Snyder
    • Weltentwerfen by Friedrich Boerries
    • World Order by Henry Kissinger
  • film reviews
    • Alphabet (2013)
    • Around the World in 80 Days (1956)
    • Bad Santa (2003)
    • Captain Fantastic (2016)
    • Concussion (2016)
    • Demain | Tomorrow
    • East is East (1999)
    • Her (2013)
    • Kinsey (2004)
    • Laura Croft II - The Cradle of Life
    • Le Planete Sauvage (1973)
    • Pope Francis by Wim Wenders
    • Suzaku (1997)
    • SIlence (2016)
    • The Challenges of Rudolf Steiner (2011)
    • The Program (2015)
    • The Salt of the Earth (2014)
    • The Straight Story (1999)
  • topic essays
    • anthropology >
      • on economics >
        • Do we reward our contributions to society the way we should?
        • International Tax Evasion
        • capitalism
        • on profit, passion & purpose
      • on humor
      • on politics >
        • zur lage der nation: le grand peur II
        • Analyse NR Wahl 2013
        • zur lage der nation
        • Wutbürger - anger citizens
        • World Order - Book Review
      • Identity: Warum mich Trachten entfremden
      • on gender and sexuality
      • on religion
    • art
    • creativity >
      • Transforming the IP System
    • education >
      • Mindful Parenting
      • Alphabet - Documentary Review
      • Henry Kissinger on Education
      • learning environment
      • Musicalized - Rich Music for Poor Times
      • screen education
      • Sting on how he became to be what he is and creativity
      • On Bi- and Multilingual Instruction
      • A Playground of Growth
      • On Procrastination
    • neurology >
      • On Football and Oxytocin
    • on nutrition
    • psychology >
      • algorithm of love
      • art of loving
      • applied virtues
      • emotional intelligence
      • grundformen der angst
      • grit - key to success
      • happiness
      • on love and grief
      • triangular love
      • yale intro to psychology
    • quotes worth quoting
    • sports >
      • kiting
      • yoga
      • squash
    • writing
  • travel essays
    • one step into camino frances
    • journey to the center of the earth
    • Alto Adige - An Example how European Integration can Succeed
    • on the friendship highway
    • en viaje de andalusia
    • sawasdee krub - a quiet holiday in thailand
    • Viking Myths and Hanseatic Harmony
    • How Airbnb Explains Bureaucratic Futilism and Why the Chinese hukou System Could be a Solution to the European Migration Crisis
    • On Slovenia and Integration or Isolation in Post Nationalist Europe
    • who moved my swiss cheese?
    • On Taiwan and its Identity Crisis
    • On Nippon Sakoku
    • Expectations of and Deliveries in Down Under
    • Silence on Kumano Kodo
    • Zwischen der pannonischen und mandschurischen Ebene treibend
    • Thoughts on Freedom and Order While Dozing in Berlin
    • On Interrail and Climate Ticket
    • On Morroco, Islam and Faithfulness
  • contact

Little Boxes & wie unser überholtes Rechtssystem die Klimakrise verschärft

12/28/2020

1 Comment

 
Picture
Read the original English version of this essay here
Sonntag, 13. Dezember 2020. Wir haben gerade unsere erste Veranstaltung auf dem europäischen Kontinent abgeschlossen und dabei 13 kg Müll gesammelt. Es werden noch viele mehr werden auf unsere bevorstehenden monatlichen Aufräumarbeiten. Dies ist ein kleiner Schritt mit ziemlich großen Auswirkungen für uns: Green Steps ist jetzt offiziell in China und in Europa tätig. Vor genau einem Jahr, am 13. Dezember 2019, haben wir eine NGO in Österreich registriert, um unsere Aktivitäten in China enger an unsere europäischen Heimatländer zu binden. Das örtliche Gesetz sieht vor, dass eine gemeinnützige Organisation erst dann gegründet wird, wenn sie tatsächlich die Dienstleistungen erbringt, für die sie eingerichtet wurde. Bisher beschäftigten wir uns mit rechtlichen Fragen, dem Verständnis des Sozialsystems, der Vorbereitung auf die Einstellung lokaler Mitarbeiter und vor allem der Vernetzung mit anderen Organisationen und Regierungsstellen. Seit heute tun wir, was wir sollten: Bildung im Einklang mit der Natur.
 
Join our next event on January 10th, 2pm - und jeden 2ten Sonntag im Monat.
Picture
Das Regierungsviertel St. Pöltens neben dem Traisenfluss
St. Pölten oder kurz STP
 
Es sah viele Monate so aus, als würden wir uns in der Region Berlin niederlassen, wo wir dieses Jahr zweimal einige Tage als Teilnehmer an einem von der Robert Bosch-Stiftung finanzierten Social Impact Accelerator verbrachten. Wir haben uns in und mit Berlin angefreundet, aber die Dinge haben sich anders entwickelt. St. Pölten oder kurz STP, die kleine Landeshauptstadt Niederösterreichs, ist vorerst unsere europäische Heimatbasis. Niederösterreich ist für Österreich - wenn auch in einem anderen Maßstab - das, was Hebei für China ist: Die Provinz umgibt die Hauptstadt des Landes. STP taucht daher im Schatten Wiens auf wie Shijiazhuang in Peking.
 
STP erinnert uns noch auf andere Weise an China: Die Stadt ist voller Baustellen, und gelbe Kräne bilden einen wesentlichen Teil der bescheidenen Skyline. Ein Freund von exitgreen, einer lokalen Nachhaltigkeitsorganisation, erzählt uns, dass STP ähnliche Probleme wie Städte im YRD hat: Es hat die höchste Oberflächenversiegelungsrate in ganz Österreich und wächst aufgrund seiner Nähe zu Wien und der bequemen öffentlichen Verkehrsanbindung schneller als alle anderen Städte in diesem kleinen Land. Dynamik bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich, wie wir aus China wissen: Dinge können sich schnell zum Guten oder Schlechten ändern.
 
Das schnelle Wachstum städtischer Räume führt normalerweise nicht nur zur Versiegelung der Oberfläche, sondern auch zum Verlust von Gemeingütern. Während wir die Oberflächenversiegelung und den Bau von Gebäuden als Ausdruck des Wirtschaftswachstums in der materiellen Welt bemerken, breitet sich der Verlust von Commons unsichtbar wie ein tödliches Gas aus und erstickt buchstäblich die Gemeinschaften. Als ich vor vielen Jahren Jura studierte, habe ich mich mit den psychologischen Auswirkungen von Eigentumsrechten auf unsere Gesellschaften beschäftigt. Liberale Ökonomen, wie der berühmte Ökonom-Historiker Niall Ferguson argumentieren, dass Eigentumsrechte ein wesentlicher Bestandteil für die Schaffung einer Zivilisation sind. Ich denke jetzt, dass Eigentumsrechte in Zukunft als beides identifiziert werden: als Ursache für den Aufstieg und den Fall einer Zivilisation.
Picture
Standbild aus der TV Serie "Weeds" welches eine typische US Villenvorortsiedlung zeigt
Little Boxes

Mit der Aufteilung von Commons in kleine Grundstücke, die ausschließlich einem Individuum oder einem Unternehmen gehören, zerstören wir die Integrität der natürlichen Welt und als solche die Möglichkeit, sich mit dem Planeten zu verbinden. Je mehr wir uns wie ängstliche Schnecken in die falsche Sicherheit unserer eigenen Häuser zurückziehen, desto weniger können wir uns mit anderen Menschen und dem Planeten verbunden fühlen. Das kapitalistische Eigentumssystem schafft eine Welt der „kleinen Kisten“, wie die politische Aktivistin Malvina Reynolds 1962 sang.
 
Vor einigen Jahren wurde Reynolds Lied ein zweites Mal durch die Fernsehserie Weeds berühmt, in der sich eine Vorstadtmutter dem Handel mit Marihuana zuwendet, um ihren privilegierten Lebensstil nach dem Tod ihres Mannes aufrechtzuerhalten. Sie findet heraus, wie süchtig ihre gesamte Nachbarschaft bereits ist. Die TV-Serie ist eine Satire des Vorstadtlebens, spiegelt aber auch wider, wie das Immobiliensystem einen Entzug des gemeinsamen Raums und damit der Gemeinschaft bewirkt, der durch (Drogen-) Konsum kompensiert werden muss.
 
Mittlerweile wissen wir, dass unsere Konumverhalten eng mit unserem CO2-Fußabdruck und damit mit dem Klimawandel zusammenhängen. Viele bemühen sich um ein nachhaltigeres Leben, aber wir sind im Netz unserer Gesellschaften gefangen, das uns zu Verhaltensmustern des Konsums und oft zu unbewusster Kompensation treibt. Der Traum nach dem Zweiten Weltkrieg von einem Einfamilienhaus voller Geräte, die das moderne Leben angenehm machen, beruht auf der täglichen Routine, zum Arbeitsplatz zu pendeln, und auf der mindestens wöchentlichen Routine, Lebensmittel in einem Supermarkt oder Einkaufszentrum zu kaufen, das bequem mit dem Auto zu erreichen ist. Wir haben die eigenständige Landwirtschaft aufgegeben und verlassen uns voll und ganz auf große Einzelhändler, die das Spektrum unserer Kaufentscheidung dominieren.
Kleine Kisten am Hang,
Kleine Schachteln aus Ticky-Tacky,
Kleine Kisten am Hang,
Trotzdem kleine Kisten.
Es gibt eine grüne und eine rosa
Und eine blaue und eine gelbe
Sie sind alle aus Ticky-Tacky gemacht,
Und sie sehen alle gleich aus.
 
Und die Leute in Häusern
Alle gehen zur Universität,
wo sie in Kisten gelegt wurden,
Und sie kamen alle gleich heraus.
Es gibt Ärzte und Anwälte Und Geschäftsleute,
Sie sind alle aus Ticky-Tacky gefertigt
Und sie sehen alle gleich aus.
 
Und alle spielen auf dem Golfplatz,
Und trinke ihren Martini trocken,
Und alle haben hübsche Kinder,
Und die Kinder gehen zur Schule.
Und die Kinder gehen ins Sommerlager
Und dann zur Universität,
Sie werden alle in Kisten gelegt
Und sie kommen alle gleich heraus.
 
Und die Jungs machen Geschäfte,
Und heiraten, eine Familie gründen,
Und sie werden alle in Kisten gelegt,
Trotzdem kleine Kisten.
Ja, eine grüne und eine rosa
Und eine blaue und eine gelbe
Und sie sind alle aus Ticky-Tacky
Und sie sehen alle gleich aus.

Der Anthropologe Gary Snyder erklärt in "The Practice of the Wild", was Commons sind und warum sie für die Integrität des Planeten und das unserer Seele so wichtig sind:
 
Die Commons wurden definiert als „das ungeteilte Land, das den Mitgliedern einer lokalen Gemeinschaft als Ganzes gehört“. In dieser Definition wird nicht darauf hingewiesen, dass es sich bei den Commons sowohl um spezifisches Land als auch um die traditionelle Gemeinschaftsinstitution handelt, die die Tragfähigkeit ihrer verschiedenen Untereinheiten bestimmt und die Rechte und Pflichten derjenigen definiert, die sie nutzen, mit Strafen für Fehler. Da es traditionell und lokal ist, ist es nicht identisch mit dem heutigen „Public Domain“, bei dem es sich um Land handelt, das von einer Zentralregierung gehalten und verwaltet wird. Das Gemeinwesen ist der Vertrag, den ein Volk mit seinem lokalen natürlichen System schließt.
 
Das Wort Commons hat eine lehrreiche Geschichte: Es besteht aus ko, "zusammen" mit (griechischer) Moin, "gemeinsam gehalten". Aber das indogermanische Wurzelmei bedeutet im Grunde, sich zu bewegen, zu gehen, sich zu verändern. Dies hatte eine archaische besondere Bedeutung des „Austauschs von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Gesellschaft, wie sie durch Sitten oder Gesetze geregelt sind“. Ich denke, es könnte sich durchaus auf das Prinzip der Geschenkwirtschaft beziehen: „Das Geschenk muss sich immer bewegen.“ Die Wurzel kommt aus dem Lateinischen - Munus, "Dienst für die Gemeinde" und damit "Gemeinde".

Picture
Glanzstoff Fabrik 1905
Glanzstoff – Viskose Produktion
 
In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich meine Zeit in Österreich hauptsächlich als Tourist verbracht und war immer wieder begeistert von seiner natürlichen Schönheit. Sehr oft fragte ich mich, warum ich es mit dem stark verschmutzten und übervölkerten Shanghai getauscht hatte. Unsere jüngsten Spaziergänge in der Nachbarschaft zeigen jedoch eine andere Realität, die für den Durchreisenden unbemerkt bleibt: Die Verschmutzung durch feste Abfälle ist ein wachsendes Problem. Fußgänger, Radfahrer und vor allem Autofahrer entsorgen wild Müll, va wenn sie meinen unerkannt zu sein - ein Verhalten, das meiner Beobachtung nach bestätigt, dass das Immobiliensystem die Bewohner eines Ökosystems von der moralischen Verantwortung für eben dieses trennt. Makellose und sorgfältig gestaltete Vorgärten stehen in starkem Kontrast zu der „Public Domain“, die wie eine unendliche Mülltonne behandelt wird.
 
Wir haben die Umgebung einer stark verschmutzten ehemaligen Produktionsstätte für Textilfasern in Übereinstimmung mit unserem Konzept der Umweltverantwortung gegenüber Commons ausgewählt. Bis 2015 war es ein chemischer Hersteller von Rayon, d. H. Einer Kunstfaser, die die Textur von Naturfasern wie Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen imitiert. Als Teil der United Rayon Factories war gelegentlich in seinem mehr als hundertjährigen Betrieb der zweitgrößte Viskoseproduzent der Welt. Wieder eine Verbindung nach China, wo der größte Teil der weltweiten Faserproduktion verlagert wurde. Der Prozess beinhaltet Schwefelkohlenstoff, der STP jahrzehntelang den Geruch von faulen Eiern verlieh. STP verlor mit dem Unternehmen einige hundert Arbeitsplätze, gewann aber enorm an Lebensstandard und verwöhnte seine Bewohner seitdem mit einer täglichen Brise frischer Alpenluft.
 
Die Glanzstofffabrik ist heute stillgelegt und mit ihrer Schließung brach ein Ökosystem zusammen, das mehr als ein Jahrhundert andauerte. Trotz der Umweltbelastung, die der Betrieb dieser Fabrik verursacht hat und die in den letzten Jahren weitgehend mit nationalen Steuergeldern beseitigt wurde, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass das Unternehmen Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in der Region geschaffen hat. Es zeigte Verantwortung für seine Belegschaft und finanzierte gemeinnützige Dienste, zu denen damals hochmoderne Wohngebäude und ein Fußballverein gehörten. Ein pensionierter Glanzstoff-Mitarbeiter, der noch in seiner alten Wohnung wohnt, erzählte mir, dass alle Wohnungen einen eigenen Kleingarten hatten. Er lobte die Arbeitsmoral seiner Kollegen und beklagte, dass sich die Dinge sehr verändert haben, seit das Grundstück zur Erzielung von Mieteinnahmen genutzt wird.
 
Eine Hausverwaltungsgesellschaft hat übernommen und verschiedene Szenarien entworfen, um das Grundstück zu einem modernen Wohnviertel zu entwickeln, aber seit dem Jahr 2009 wurde nicht viel in die Realität umgesetzt. Bestehende und neue Gebäude werden meist an verschiedene Institute in der Nähe vermietet, wie zum Beispiel die Fachhochschule. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der unten gezeigte Masterplan jemals umgesetzt wird - und das sind wahrscheinlich gute Nachrichten für diesen Teil der Stadt, da eines der letzten potenziellen Commons von Nord STP dadurch zerstört werden würde. Bei meinem regelmäßigen Spaziergängen um die ehemalige Produktionsstätte finde ich nicht nur Müll, sondern beobachte auch Rehe, Feldhasen, Biber, Wasservögel - Bewohner eines verkümmerten Auenwaldes, der dringend etwas Schutz notwendig hätte.
Picture
2015 Masterplan für eine Neugestaltung des Glanzstoff Areals - unter vollkommener Abholzung des Altbaumbestandes
Beschränkungen für Unternehmenseigentum
 
Man kann von China sehr viel lernen, unter anderem verschiedene Arten des Umgangs mit Angelegenheiten als Alternative zu dem verwenden, was wir gewohnt sind. Wenn Unternehmen Grundstücke in China kaufen, ist der Vertrag auf 50 Jahre und die Dauer des Geschäftsbetriebs begrenzt. Eine solche Einschränkung der Eigentumsrechte mag mit unserem westlichen Verständnis von Exklusivität untröstlich erscheinen, aber ich denke, es ist ein besseres Modell als das, welches wir seit jeher anwenden.
 
Der ursprüngliche Grundbesitzzweck der Faserherstellung wurde aufgegeben. Mehr als ein Jahrhundert ist vergangen, und die Situation des Grundstücks und die Bedürfnisse der umliegenden Gemeinde haben sich geändert. Der neue Vermieter hat aufgehört, verantwortungsbewusst mit dem Land umzugehen, das er von einer größeren Gemeinde gekauft hat, d. H. Im Fall von Glanzstoff, der Stadt STP. Die gesetzlichen Bestimmungen sollten es ermöglichen, das zurückzunehmen, was nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Die wilden Abfälle im Glanzstoffgebiet und ein kürzlich errichteter Apartmentkomplex, der auf einem mit alten Bäumen bewachsenen Grundstück errichtet wurde, zeugen von einer solchen verantwortungslosen Haltung. Die kapitalistische Ausbeutung der Nachbarschaft ist in der Stadtregierung bekannt, aber niemand wagt es, das heilige Lamm der ausschließlichen Eigentumsrechte anzusprechen und zu berühren.
Picture
Plastic Pirates Route rund um die alte Glanzstoff
Das westliche Rechtssystem greift erheblich ein, wenn Eltern ihre Nachkommen nicht auf sozial verantwortliche Weise versorgen. Zusätzlich zu strafrechtlichen Sanktionen kann eine Person, die des häuslichen Missbrauchs für schuldig befunden wird, auch andere rechtliche Konsequenzen haben, wie

  • Schäden: Der Angeklagte muss möglicherweise Geldschadenersatz leisten, um die finanziellen Verluste des Opfers zu decken (z. B. Krankenhausrechnungen oder Schmerzen und Leiden).
  • einstweilige Verfügungen: Ein Richter kann eine einstweilige Verfügung wegen häuslichen Missbrauchs erlassen, beispielsweise eine vorübergehende oder dauerhafte einstweilige Verfügung. Dies kann erfordern, dass der Angeklagte einen gewissen Abstand zum Opfer einhält, und die Kommunikation mit dem Opfer verbieten
  • Rehabilitationskurse: Ein Richter kann vom Angeklagten auch verlangen, dass er obligatorische Rehabilitationskurse besucht, z. B. Wutmanagementkurse
  • Sorgerecht: Der Angeklagte kann sein Recht auf Sorgerecht und Besuch verlieren. Dies gilt auch dann, wenn die Anklage einen Missbrauch der Ehegatten betraf, da die Gerichte darauf abzielen, Kinder vor Gewalt zu schützen

Irgendwie haben unsere Umweltgesetze die besorgliche Situation unseres Planeten noch nicht erkannt. Da Eltern ihre Kinder nicht besitzen, besitzen Landherren auch kein Stück des Planeten. Wir sind mit unseren Kindern beschenkt und sind ersucht, ihr Potenzial zu entfalten. Ebenso wird uns die Verwaltung über Land übertragen, um seine Fruchtbarkeit zu erhalten oder seine Integrität wiederherzustellen. Ein Landherr, der seine Stellung missbraucht, sollte

  • seine Rechte zur Nutzung des Landes verlieren (Eigentumsentzug)
  • Geldschadenersatz zur Deckung der Investitionen leisten, die zur Wiederherstellung der Integrität des Ökosystems erforderlich sind (Entschädigung)
  • obligatorische Rehabilitationskurse über achtsame Landnutzung und soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen besuchen (rehabilitieren).
Picture
Unsere reiche Beute am 13.12.2020
Plastic Pirates ist eine Veranstaltung die Green Steps ursprünglich in Shanghai entwickelt hat. Viele Organisationen sammeln Müll und tragen dabei zu einer Wiederherstellung einer intakten Natur bei. Green Steps hat dieses Format speziell für Kinder im Alter von 3-12 weiterentwickelt. Wir lassen Kinder dabei spielerisch lernen, wie man Müll sammelt und trennt - und wie man bereits von klein auf für die eine intakte Allmende - die Wiener würden dazu Grätzl sagen - seinen Teil beiträgt. 

Join one of our next events on January 10, 2pm oder jeden 2ten Sonntag im Monat. 
1 Comment
Markus Distelberger link
1/20/2021 10:56:56 am

Wunderbar, dieser Artikel, in seinem weiten Horizont, seiner Tiefe und seiner Praxisverbundenheit! Ich bin begeistert. Mögen diesr Gedanken und der ganze Ansatz in St.Pölten fruchtbaren Boden finden!

Reply



Leave a Reply.

    Categories

    All
    Aging
    Art
    Atonement
    Austria
    Bottom Up Focus
    Buddhism
    Calexico
    Capitalism
    Children
    China
    Cinema
    Climate Change
    Csr
    Democracy
    Denmark
    Digital Media
    Economics
    Education
    Enlightenment
    Europe
    Famous Quotes
    Football
    Hamburg
    Hansa
    Happiness
    Health
    History
    Humor
    Hungary
    Ibizagate
    Individuation
    Innovation
    Integration
    Kiting
    Kurt Schuschnig
    Learning
    Life Guidance
    Love
    Medicine
    Meditation
    Memory
    Meritokratie
    Music
    Nationalism
    Neos
    Nepotismus
    Neurology
    Neuroscience
    Nutrition
    Oxytocin
    Parenting
    Philippines
    Politics
    Psychology
    Religion
    Research And Development
    Scandinavia
    Sebastian Kurz
    Slovakia
    Snowboarding
    Spain
    Sports
    Success
    Suffizienz
    Taiji
    Taoism
    Taxation
    Technology Transfer
    Top Down Focus
    Traffic
    Travel
    Turkey
    Urbanization
    Vikings
    Wise Living
    Work
    Writing
    Yoga

    Archives

    January 2023
    November 2022
    September 2022
    May 2022
    March 2022
    February 2022
    December 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    July 2019
    February 2019
    November 2018
    October 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    October 2017
    August 2017
    May 2017
    April 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    September 2012
    February 2012
    January 2012
    August 2009

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly